You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.
Schweizermeisterschaften

Team Schweizermeisterschaften 2018

Die Team Schweizermeisterschaften 2018 gingen am letzten Samstag, 2. Juni in Sion, Bern, Bremgarten und Frauenfeld über die Bühne. Zu den Qualifikationen, welche erstmals wieder Clubgebunden ausgetragen wurden, hatten sich 29 Teams gemeldet. Pro Turnierort wurde ein Sieger erkoren welcher an den SM Finals vom 22.-24.06. in Düdingen die Halbfinals bestreitet.

In Sion wurden Gruppenspiele – 1x 5er Gruppe Round Robin mit anschliessendem Final – durchgeführt. Es spielten nebst den Teams aus der Romandie, der BC Berner Oberland aus Thun und das Sabit-Siegerteam 2017/18 BCK Desoxyribonukleinsäure aus Kerzers mit. Letzteres behielt nach den Gruppenspielen die Nase vorn und qualifizierte sich hinter den Favoriten aus der Romandie "RPB 1" auf den 2. Gruppenrang. So kam es kurz vor 19 Uhr zur Finale RPB 1 gegen BCK Desoxyribonukleinsäure, welches das Team aus der Romandie klar mit 6-0 für sich entschied.


Romandie Pool Billard 1:
Paul-Alain Wenger, Jerry Quinto, Ronald Regli, Mustapha Trabelsi und Alain Vergère

 


 

In Bern, Bremgarten und Frauenfeld standen je 8 Teams im Einsatz welche in je zwei Vierergruppen eingeteilt wurden. Die Top 2 jeder Gruppe qualifizierten sich für das anschliessende Halbfinale. Die Sieger dieser machten den Sieger und Qualifikanten für Düdingen aus.

In Bern qualifizierten sich BSCB-EIS, Pool & Snooker Club Biel, Romandie Pool Billard III & Romandie Pool Billard IV für die Halbfinals. Und nachdem sich die Gruppenersten ins Finale durchsetzten (BSCB-EIS vs RPB IV Avengers mit 4-2 / Pool & Snooker Club Biel vs RPB III mit 4-2) kam es im Finale zur grossen Überraschung. Das Heimteam und absolute Favoriten BSCB-EIS mit Michael Schneider, Christine Feldmann, Phillip Henzi, Daniel Schneider, Silvan Starkermann und Niko Theocharis mussten gegen den PSC Biel mit Sebastian Koch, Yannick Stauffiger, Daniel Daumüller und Pascal Krähenbühl ins Shoot-Out, in welchem sich die Bieler nervenstark bahaupteten und die Partie mit 4-3 für sich entschieden.


Pool & Snooker Club Biel:
Pascal Krähenbühl, Sebastian Koch, Yannick Stauffiger und Daniel Daumüller

Bericht von Antonio Hanauer

Zu früher Morgenstunden trafen sich 8 Teams zur Vorausscheidung für die Team-SM in Bümpliz ein.

In der Gruppe A legte Bümpliz-Eis und RBP III los wie die Feuerwehr und besiegten nacheinander LGCS uns BCK Magic-Kerzers jeweils mit 6:0. Im Duell um Platz 1 in der Gruppe behielt Bümpliz die Oberhand gegenüber RBP und gewann mit 5:1. Im Duell unter dem Strich siegte BCK gegen LGCS mit 4:2.

In der Gruppe B fand ein Dreikampf zwischen RBV IV Avengers, Maboule und Pool&Snooker Club Biel um die beiden Plätze an der Sonne statt. RBV IV Avengers startete mit einem klaren 5:1 gegen Ladies & Gents Cue Society. Maboule musste bereits im Startspiel sich den Bielern geschlagen geben.

In der 2. Runde trennten sich dann RBP und die Bieler mit 3:3 und den Bielern als Shootoutsieger.

So war das letzte Spiel zwischen RBP und Maboule entscheidend für den 2. Platz an der Sonne.

Als 5:1-Sieger liess sich RBP feiern und erreichte damit die Halbfinals.

Im Halbfinal hatten wir somit folgende Paarungen:

BSCB-Eis gegen RBP IV Avengers, wobei die Bümplizer nichts anbrennen liessen und mit 4:2 in den Final einzogen.

Im 2. Halbfinal Standen sich Pool & Snooker Club Biel und RBP III gegenüber. Diese Partie war sehr eng, aber am Schluss stand hier auch ein 4:2 zugunsten der Bieler.

Der Final zwischen Bümpliz und Biel war dann extrem ausgeglichen. Beide Teams konnte je ein Doppel gewinnen. Die beiden 9-Ball-Partiene entschieden dann die Bümplizer für sich; jetzt brauchten sie nur noch einen Sieg in einem 10-Ball-Match. Jedoch stemmte sich Biel mit aller Macht gegen die Niederlage und brachte im 10-Ball zwei Siege ins Trockene, so dass das Shootout um mir Medaille entscheiden musste.

Das Shootout war, wie das gesamte Match, ebenfalls sehr ausgeglichen, so dass bis zum letzten Shootout-Stoss für beide Teams der Sieg drinlag. Jedoch behielten die Bieler die Nerven und konnten die letzte 8 versenken und sich damit den Einzug in die SM-Finals sichern.

Der BSCB gratuliert dem Pool & Snooker Club Biel zum Erfolg und wünscht dem Team «guet Stoss» an den Finalspielen.

 


 

In Bremgarten kam es ebenfalls zu einer dicken Überraschung. Hier qualifizierte sich das Heimteam Twisting Ball (M.Portmann, S.Iacuzzo, D.Stohler, S.Von Känel, N.Portmann & D.Wolfinger) bereits in der Gruppenphase überraschend vor den Turnier-Favoriten "Pool Lions - Zürich mit S.Specchia, M.Ayas, M.Penta & M.Sorace). In der zweiten Gruppe setzten sich Medela Sports Ü-35 und der PBC Heimberg durch. 

In den Halbfinals gab es je ein 4-2 zwischen Twisting Ball & PBC Heimberg / Pool Lions - Zürich & Medela Sports Ü-35. Somit hiess der Final Twisting Ball vs. Pool Lions Zürich. Erneut konnte sich Twisting Ball in Topform präsentieren und zwang die Zürcher ins Shoot Out welches zugunsten dem Heimteams Twisting Ball ausging.


Twisting Ball aus Bremgarten (AG):
Simon von Känel, Markus Portmann, Stafano Iacuzzo & Daniel Stohler

 


 

In Frauenfeld gingen 4 Teams mit Favoritenstatus ins Rennen. Diese 4 Teams (BCNL Big Bang, be happy, Medela Sports U-25 & Eastside Billards) waren es schliesslich auch welche sich klar ins Halbfinale durchsetzten. Hier kam es zwischen BCNL - Big Bang und Eastside zum 5-1 und be happy vs Medela Sports U-25 zum 4-1. 

Zu später Stunde – ca. 23 Uhr – kam es nun zum Finale zwischend den Titelveteidigern "BCNL - Big Bang" mit M.Poggiolini, B.Rakic, J.M.Reina & P.Nydegger, und dem stark besetzten Zürcher Team "be happy" mit A.Bora, U.Candrian, D.Bruni, O.Marcelic, R.SchmidI.Messerli. Während Reina/Nydegger gegen Bora/Candrian mit 0-4 einen sehr schlechten Start in die Partie erwischten verlangten sich Rakic/Poggiolini vs. Marcelic/Schmid alles ab. Schliesslich behielte Marcelic/Schmid das Glück auf ihrer Seite und entschied die Partie mit 4-3 für sich. So hiess es 2-0 zugunsten be happy nach Runde 1. Während Nydegger gegen Bora auf 2-1 verkürzen konnte, mussten Rakic (vs. Candrian) und Reina (vs. Schmid) ihre Partien verloren geben. So war der knappe 6-5 Sieg von Poggiolini über Bruni nicht mehr von Nutzen und das Team "be happy" qualifizierte sich zu später Stunde verdient mit 4-2 für die Team SM Halbfinals 2018. 


be happy:
Orin Marcelic, Roger Schmid, Uorsin Candrian, Bora Anar & Danilo Bruni

 

Swisspool gratuliert allen Qualifikanten zu Ihren Leistungen und dankt den Veranstaltern für die Durchführung der Qualifikationen.

News zum Thema Schweizermeisterschaften