Die erste Runde der Swisspool Series 2025 im 10-Ball brachte spannende Turniere in mehreren Kategorien. In Kerzers kämpften die Elite-Spieler um den ersten Turniersieg, während in Kirchberg der Nachwuchs beeindruckende Leistungen zeigte. In der Promotion-Kategorie fanden Wettkämpfe in Luzern, Bern und Sion statt, bei denen wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Schweizer Meisterschaft gesammelt werden konnten. Am Sonntag lieferten sich die Senioren in Thun enge Matches, von denen viele erst im Hill-Hill entschieden wurden. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Die erste Runde der Swisspool Series 2025 im 10-Ball startete mit spannenden Begegnungen in der Kategorie Elite. In der Billard Arena Kerzers trafen sich am Samstag, dem 15. März 2025, die Spieler, um sich den ersten Turniersieg zu sichern. Im Finale setzte sich Aygün Karabiyik mit 7:5 gegen Silvan Starkermann durch. Auf dem Weg dorthin bezwang Karabiyik Tommy John Lovas mit 7:4, während Starkermann sich mit einem deutlichen 7:0 gegen Manuel Pauli durchsetzte. Lovas und Pauli erreichten somit die Halbfinals.
Top Ränge Kerzers
1. Karabiyik Aygün, Martigny Billard Club
2. Starkermann Silvan, Lucky Panda Billard Club
3. Pauli Manuel, Medela Sports Team
3. Lovas Tommy John, Billard Club National Luzern
Parallel dazu kämpften in Kirchberg zehn Nachwuchsspieler um den Turniersieg im 10er-Ball Jugend SPS-Turnier. Bereits in der ersten Runde ging es eng zu: Levin Graf setzte sich mit 6:4 gegen Ivan Kostadinov durch, Axel Fragnière gewann knapp mit 6:5 gegen Flynn Marti, während Louis Marti und Levin Bätscher ihre Partien jeweils mit 6:2 für sich entschieden. Der Hoffnungslauf bot ebenfalls Spannung – Nando Bugmann gewann denkbar knapp mit 6:5 gegen Ivan Kostadinov, und Cyrill Kilchör setzte sich mit 6:3 gegen Janis Grossenbacher durch. Besonders dramatisch wurde es im Viertelfinale, als Flynn Marti einen 1:5-Rückstand gegen Levin Graf noch in einen 6:5-Sieg verwandelte. Im Halbfinale musste er sich dann jedoch seinem Bruder Louis mit 3:6 geschlagen geben, während sich Levin Bätscher mit 6:4 gegen Björn Wagner durchsetzte. Im Finale ließ Bätscher nichts anbrennen und gewann souverän mit 6:2 gegen Louis Marti.
Top Ränge Kirchberg
1. Bätscher Levin, Billard Club Kerzers
2. Marti Louis, BSC Bümpliz
3. Wagner Björn, Billard Club No Limits
3. Marti Flynn, BSC Bümpliz
Ebenfalls am Samstag wurde in Luzern das Promotion-Turnier im BC National ausgetragen. Hier dominierte Luc Aubry das Feld und sicherte sich mit einem 6:2-Sieg gegen Miro Spinas den Turniersieg. Zuvor hatte er Angelo Caruso mit demselben Ergebnis aus dem Turnier geworfen, während Spinas mit 6:0 gegen Christof Rothenfluh triumphierte. Caruso und Rothenfluh komplettierten damit die Halbfinalisten.
Top Ränge Luzern
1. Aubry Luc, Billard Club National Luzern
2. Spinas Miro, Lucky Panda Billard Club
3. Rothenfluh Christof, Billard Club National Luzern
3. Caruso Angelo, Medela Sports Team
Am Sonntag stand das Senioren-Turnier in Thun auf dem Programm, das mit vielen engen Partien und mehreren Hill-Hill-Entscheidungen für Spannung sorgte. Am Ende setzte sich Remo Cardinali an die Spitze, gefolgt von Adrian Aebersold auf Rang zwei. Jean-Pierre Mèroz und Reto teilten sich den dritten Platz.
Top Ränge Thun
1. Cardinali Remo, Team Magic
2. Aebersold Adrian, Team Magic
3. Bürki Reto, Team Magic
3. Méroz Jean-Pierre, Medela Sports Team
Gleichzeitig wurde in Bern im Benteli’s ein weiteres Promotion-Turnier ausgetragen. Hier ließ Daniel Daumüller nichts anbrennen und gewann das Finale mit 6:1 gegen François Olszak. Auf dem Weg dorthin besiegte Daumüller Beatrix Kustos in einem hart umkämpften Match mit 6:5, während Olszak sich mit 6:3 gegen Yannick Stauffiger durchsetzte. Kustos und Stauffiger sicherten sich damit die dritten Plätze.
Top Ränge Bern
1. Daumüller Daniel, Pool & Snooker Club Biel
2. Olszak Francois, The Saloon
3. Stauffiger Yannick, Pool Billard Verein Biel
3. Kustos Beatrix, Billard Club No Limits
In Vétroz fand ein weiteres Promotion-Turnier statt, das als Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften diente. Organisiert vom Billard und Snooker Vétroz - Romandie Pool Billard Club, bot es hochklassige Partien. Simon Dayen entschied das Turnier mit einem Finalsieg über Marcelo Catarino für sich. Thierry Kohler und Luis Filipe Martins Cardoso belegten die dritten Plätze. Ein besonderer Dank gilt allen Spielern für ihre Teilnahme sowie dem Team vor Ort, das für eine reibungslose Organisation sorgte.
Top Ränge Vétroz
1. Dayen Simon, Martigny Billard Club
2. Catarino Marcelo, Martigny Billard Club
3. Kohler Thierry, Romandie Pool Billard
3. Cardoso Filipe, Martigny Billard Club