Am Samstag, 20. September 2025 ist es wieder soweit, und die diesjährige Team-Schweizermeisterschaft findet statt. Die Vorrunden werden in Vétroz, Bern, Reinach und Bremgarten durchgeführt. Die Endrunde findet wie gewohnt während den Schweizermeisterschafts-Finalspielen statt (21. bis 23. November 2025 in Reinach).
Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 wurden schweizweit sechs 8-Ball-Turniere der Swisspool Series ausgetragen, die für die Qualifikation zu den Schweizer- und Ligameisterschaften von zentraler Bedeutung waren. Für besonderes Aufsehen sorgte das Jugendturnier: Der erst 9-jährige Louis Marti vom BSC Bümpliz sicherte sich mit einem 6:4-Finalsieg über Björn Wagner seinen ersten Titel auf der Swisspool Series – und wurde damit zum jüngsten Gewinner eines SPS-Turniers. In den verschiedenen Kategorien – von Elite über Jugend und Senioren bis hin zur Promotion – wurden wichtige Punkte für die nationale Rangliste erspielt.
Die Swisspool Series 2025 startete am 26. April mit der Disziplin 14-1 endlos an vier Spielorten. 54 Spielerinnen und Spieler der Kategorien ELITE, JUGEND und PROMOTION kämpften um Punkte für die Schweizermeisterschaften. Am Sonntag sorgten zusätzlich 34 Teilnehmer in den Kategorien SENIOREN und PROMOTION für weitere spannende Duelle.
Die erste Runde der Swisspool Series 2025 im 10-Ball brachte spannende Turniere in mehreren Kategorien. In Kerzers kämpften die Elite-Spieler um den ersten Turniersieg, während in Kirchberg der Nachwuchs beeindruckende Leistungen zeigte. In der Promotion-Kategorie fanden Wettkämpfe in Luzern, Bern und Sion statt, bei denen sich erfahrene Spieler für die Schweizer Meisterschaften qualifizierten. Am Sonntag lieferten sich die Senioren in Thun enge Matches, von denen viele erst im Hill-Hill entschieden wurden. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Am vergangenen Wochenende fand die erste Runde der 9-Ball Swisspool Series 2025 statt. Am Samstag wurde in Vétroz, Bern, La Chaux-de-Fonds und Dietlikon gespielt. Die Runde wurde am Sonntag mit weiteren Turnieren in Kerzers und Zofingen komplettiert.
Am vergangenen Wochenende fand die 1. Runde der SPS-Turniere 2025 statt, bei welchen 134 der bisher 150 lizenzierten Spieler:innen in den Kategorien Elite, Promotion, Damen, Senioren und Jugend antraten.
Der Sonntagmorgen markierte den Auftakt des letzten Finaltags der Schweizermeisterschaft 2024. Auf dem Programm standen die spannenden Disziplinen 10-Ball und 8-Ball, ausgetragen wie gewohnt in den Kategorien Herren, Damen, Senioren und Jugend.
Der zweite SM Finaltag - der Samstag - steht traditionell die Disziplin 9-Ball sowie die Kategorie Team auf dem Programm. So standen am Samstag Morgen ab 10:00 die Halbfinals in der Disziplin 9-Ball am Tisch. Dies in den Kategorien Herren, Damen, Senioren und Jugend. Ab 14:30 dann fand das besondere Highlight - das Team auf dem Programm.
Die Schweizermeisterschaften 2024 starteten am Freitag, 29. November, mit der Disziplin 14-1 endlos. In den Kategorien Herren, Damen, Senioren und Jugend ging es um die Medaillenränge, wobei die besten Spielerinnen und Spieler des Landes um Gold, Silber und Bronze kämpften.
Vom Freitag, 29. November bis Sonntag, 01. Dezember 2024 fanden die Finalspiele der Schweizermeisterschaften 2024 statt. Gastgeber war wie im Vorjahr der Romandie Billard Club aus Vétroz. Am Freitag stand die Disziplin 14-1 endlos der Kategorien Herren Elite, Damen, Senioren und Jugend statt.